Rheinebene bei Freistett                                                                      Fachwerk in Achern                                                                             am Altrhein bei Rastatt                                                                    Mühle in Memprechtshofen

Reisen in Deutschland



Hier kann man "Augenblicke" entdecken:

  • am Rhein
  • am Neckar
  • an der Donau
  • an der Mosel - demnächst
  • am Main - demnächst
  • an der Tauber - demnächst
  • an der Nahe - demnächst
  • an der Isar- demnächst
  • am Inn - demnächst
  • an der Fulda und Weser- demnächst
  • in meiner Nahgegend am Schwarzwald
  • in Odenwald und Pfalz
  • in Bayern
  • im Rheinland, Hessen und NRW
  • in Thüringen, Sachsen und Brandenburg
  • an der Nordsee und im Hinterland
  • an der Ostsee und im HInterland

Deutschland ist so groß, dass niemand je sagen kann, er kenne es ganz und gar. Am liebsten fahre ich per Womo und Rad an Flüssen entlang, solange ich Lust habe, und genieße Landschaft und historische Kultur. Und genauso gern besuche ich überall Museen für Kunst und Geschichte, manche sogar immer wieder.

Auch wenn das „richtige Reisen“ für manche erst anfängt, wenn mindestens eine Grenze überfahren wurde, ist es doch so, dass jede Reise mit dem ersten Schritt vom Nahraum weg beginnt. Das wussten schon Ringelnatz‘ Ameisen, die immerhin bis Altona kamen. Auch Unterwegssein in den nahen Rheinauen und dem Schwarzwald gehört deshalb für mich schon zu meinen kleinen Reisen.

Eine auch für Fremde sinnvolle Systematik für Bilder meiner Reisen zu finden war eine Herausforderung, bei der ich zwar an ein Ziel gekommen bin, aber ...

Es war noch einigermaßen praktikabel, Bilder nach Flüssen zu ordnen. Aber abseits von Flüssen?

Ich habe das Kriterium "Landschaften" gewählt und mich um eine räumliche Orientierung bemüht. Es ist hilfreich, wenn man dank Erdkunde weiß, wo die geographische Lage eines Ortes ist. Aber natürlich gibt es Unklarheiten und Überschneidungen: Ulm liegt an der Donau, in Baden-Württemberg und direkt neben Bayern. Mannheim liegt am Rhein und gehört zur Kurpfalz. Wo findet sich hier was?

Manchmal ist es ganz klar, doch oft hilft nur Suchen. Aber das ist nicht weiter schlimm. Ein 68er-Spruch sagt das so:


Wissen ist Macht. Wir wissen nix. Macht nix!

Augenblicke an Flüssen

Augenblicke am Rhein

Die Rheinquelle

erste Rheinbrücke

Rheintalschlucht

Oberrhein

Der Rhein wurde von Ernst Moritz Arndt aus seiner patriotischen antifranzösischen Haltung heraus „Deutschlands Strom, aber nicht Deutschlands Grenze“ genannt. Das stimmte damals wie heute nicht: Auf seinem 1233 km langen Weg berührt er sechs Staaten, die er auf diese Weise verbindet. Aber er gehört niemandem.

Zur ersten Rheinbrücke bei der Rheinquelle muss man wandern. Im Bodensee ist der Rhein nicht zu entdecken. Ab Basel ist er durchgängig schiffbar. Nur zwei Kilometer von unserem Haus entfernt fließt auch der Rhein – so nah, dass er ein ganz häufiges Motiv ist. Sein Wasser zieht vorüber, weiter, schwer zu bändigen, macht auch Lust auf Meehr …

Augenblicke am Neckar

Der Neckar entspringt im gleichen Quellgebiet wie die Donau. Er ist einfach mit dem Fahrrad zu begleiten. Nach einem gemächlichen Weg vorbei an Hölderlins Turm, Schillers Geburtshaus und vielen Verweilpunkten mündet er in Mannheim in den Rhein – wie im Badnerlied immer wieder bedauert.

Neckarmoor - Quellgebiet

Neckar in Deisslingen

vor Horb

Neckarbrücke Köngen

.

Schleuse bei Eberbach

bei Gundelsheim

Neckarhäuserhof

Neckarhochwasser in Mannheim

Augenblicke an der Donau

in Donaueschingen

bei Straubing

hinter Passau

Ein Traum: Die Donau von einem ihrer Quellflüsse bis hin zur Mündung ins Schwarze per Fahrrad zu begleiten. Seit 2009 komme ich immer wieder ein Stück weiter zu diesem Ziel, das ich wohl nie erreichen werde.  2020 blockierte mich Corona. ... - Aber ich bin gerne auch auf diesem Weg!

die Brigach

im Brigachtal

Mündung Brigach und Breg

Donautal vor Fridingen

Donauversickerung

Donau bei Fridingen

Kapelle bei Mühlheim

Mühlheim am Berg

...

Kloster Beuron

weites Donautal

erneuter Durchbruch

Sigmaringen

Kopf-Stein-Pflaster

Ertingen

Heuneburg

.

Heuneburg

Donau bei Oberndorf

Steinzeithöhlen bei Mauern

steinerne Brücke Regensburg

bei Fengkofen

Passau, Festung Oberhaus

Ils-Mündung in Passau

Passau 2020; Donau bei Vilshofen

.

Ilz-Dorf

Donauschleife Schlögen

Ottensheim

bei Willendorf ohne Venus

Au bei Allein

bei Dornach

Mittenkirchen

bei Grein

.

Dankkapelle für Kaiser Franz Josef

Peusenberg

Donauweg

bei Spitz

Gierfähre

Traismauer (Nibelungenort)

Greifenstein

Klosterneuburg

.

Donaukreuzfahrtschiff 1973

Donaukreuzfahrtschiff 2020

Wien, Hofburg

bei Hainburg

von Hainburg

Bratislava-Blick

Bratislava

Bratislava, Hotelschiff

.

bei Komano

Donauweiden

donauabwärts

Esztergom

Augenblicke in Landschaften

Augenblicke in meiner Nahgegend, am und im Schwarzwald


In diesem Gebiet habe ich inzwischen den größten Teil meines Lebens gelebt, und hier lebe ich immer noch. Diese Gegend und die Menschen hier sind mir vertraut, auch wenn ich hier kein "Eingeborener" bin. Oft nebenbei sind hier die meisten meiner Skizzen entstanden.

In einer ersten Gruppe Skizzen nur bis zum Jahr 2004.

.

Hier nun Augenblicke in meiner Nahgegend ab 2006:

Augenblicke im Odenwald und der Pfalz


Dieses Gebiet betrachte ich als meine Ursprungsgegend. Hier habe ich von der Kindheit bis zum Beginn meines Berufslebens gelebt. Diese Gegend und die Menschen hier haben zu einem wesentlichen meiner Entwicklung beigetragen. Deshalb sind hier auch immer wieder Skizzen entstanden.

.

Augenblicke in Bayern

bei Friedrichshafen, 1989

Chiemsee 1989

Kochelsee für Marc

Kochelsee für mich

Roppenheim

Burschelkapelle Ottobeuren

Berchtesgaden

Königssee

Hier eine Reihe von Skizzen quer durch Bayern von 1989 bis 2012

Hier nun ein paar Skizzen von 2016 bis 2021: Murnauer Gegend, und die Isar von der Quelle an

 Von 2020 bis 2023 bin ich dann auch den Inn entlang gefahren - zuerst von Passau aus,  danach von der Quelle flussabwärts

 Von 2021 bis 2023 folgten dann die Abschnitte in der Schweiz und Österreich

.

Augenblicke im Rheinland, Hessen und Westfalen

wird fortgesetzt

Augenblicke an der Ruhr

In meiner Kindheit war das Ruhrgebiet der Inbegriff einer Industrielandschaft. Noch schlimmer als Mannheim, wo man bei Westwind keine Wäsche im Freien trocknen konnte, weil der Ruß alles sofort verdreckte! Inzwischen ist es zum großen Teil eine Parklandschaft, und selbst die Stahlwerke am Rhein ahnen, dass es ohne "Umwelt" auch keine Welt mehr gibt. Der Ruhr-Radweg führt gemächlich vom immer noch sterbenden Wald im Sauerland bis zu den riesigen neuen Industrieanlagen am Rhein - aber überall gibt es auch neue Perspektiven: Wir geben nicht klein bei!

Augenblicke in Thüringen, Sachsen und Brandenburg

Diese erste Bildergruppe gibt einen Überblick bis zum Kyffhäuser in 2021.

Berlin ist der Geburtsort meines Vaters. Entsprechend war ich auch vor 1989 schon oft dort. 

Die Bilder vom Harz und Thüringen sind Überwiegend auf einer Reise entlang der romanischen Straße in 2013 entstanden. 2021 war ich wieder in der Gegend.

Bilder aus Sachsen: Dazu gehört unbedingt Dresden und die sächsische Schweiz!

Augenblicke an der Nordsee und im Hinterland



wird fortgesetzt

Augenblicke an der Ostsee und im Hinterland


Ostseeküste, 1990

Rostock, 1990

Poseritz auf Rügen

Göhren, auf Rügen, 1990

Göhren, auf Rügen

bei Heiligendamm 2003/4

bei Jerichow 2003/4

te Poel

Kroepelin 2003

Stellplatz Eisenberg- 200 km zur Ostsee

Alten Warp - Stettiner Haff

Ueckermünde 2024

Kroepelin 2003

Stellplatz Eisenberg- 200 km zur Ostsee

Alten Warp - Stettiner Haff

Ueckermünde 2024

bei Puttbus

Eldena anders als CDF, 2024

Groß-Zicker, Pfarrwittwenhaus

Rügener Bodden

Jasmunder Bodden, 2024

Wismar

Wismar

Rerik

x

x

x

x